Skip to main content

Wer hatet haftet

Schärferer Maßstab für Facebook bei der Herausgabe der Daten von Hetzern – entscheidet das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) am 19. Dezember 2021 (Az: 1 BvR 1073/20)

Weiterlesen

Pseudonyme bei Facebook doch erlaubt?

Facebook darf Bestandskunden nicht verbieten, unter Pseudonym aufzutreten – entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) am 27. Januar 2022 (Az. III ZR 3/21 und 4/21).

Weiterlesen

Fremde Federn

Das Unternehmenspersönlichkeitsrecht schützt davor, als Referenz genannt zu werden – entscheidet das Landgericht (LG) Bielefeld am 23. November 2021 (Az. 15 O 104/20).

Weiterlesen

Richterscore blitzt ab

Das Bewertungsportal hat keinen Anspruch auf Zugänglichmachung personenbezogener Daten von Richtern – entscheidet das Verwaltungsgericht (VG) Berlin am 18. November 2021 (Az. VG 2 K 6.19).

Weiterlesen

Programmatische Ungleichbehandlung

Das Bewertungsportal Jameda darf Profile von Ärzten auch gegen deren Willen erstellen und veröffentlichen – entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) am 12. Oktober 2021 (Az. VI ZR 488 und 489/19).

Weiterlesen

kununu muss sorgfältig prüfen – oder löschen

Die Plattform muss die Bewertung eines angeblichen früheren Arbeitnehmers löschen, weil sie nicht belegen kann, dass er dort tatsächlich einmal gearbeitet hat – entscheidet das Oberlandesgericht (OLG) Köln im April 2021 (Az. 15 W 19/21).

Weiterlesen